.
 
 
 
 
 
  Reparaturen mit denen wir täglich konfrontiert sind
  •
  
  Laptop Instandsetzung nach Wasserschaden
  •
  
  Defekte Strombuchse, LAN-Buchse, USB-Ports reparieren
  •
  
  Displaybruch und Displaykabel (LVDS) erneuern
  •
  
  Reparatur von Gehäuse-Schäden (Scharniere ausgebrochen)
  •
  
  Austausch von Verschleiß-Komponenten (Lüfter, 
  Wärmeleitpaste)
  •
  
  Festplatten umrüsten, von SATA-HDD auf SSDs (10-Fache 
  Geschwindigkeit)
  •
  
  RAM-Speicher erweitern
  •
  
  Daten vom defekten Laptop auf externe Festplatte oder auch 
  neuen Laptop übertragen
 
 
 
 
  Warum reparieren wir Notebooks
  Durchschnittlich kaufen wir alle drei Jahre einen neuen PC und Handys noch öfter. Diese kurze Nutzungsdauer steht in keinem Verhältnis zu den hohen Energiekosten und 
  den ökologischen Folgen. Der Abfall den wir produzieren, nimmt eine dramatische Größe an. Jedes Jahr werfen wir Weltweit ca. 20 bis 50 Millionen Tonnen Elektroschrott 
  in den Müll. Der Elektronikschrott gelangt dann nach Afrika und Asien und wird da auf Deponien verbrannt um an die Rohstoffe wie Kupfer und andere Metalle zu gelangen, 
  ohne Rücksicht auf Gesundheit und Natur.
  Um diesem ökologischen Wahnsinn entgegen zu wirken, haben wir uns dazu entschieden, gebrauchte und defekte Notebooks anzukaufen. Wenn möglich, werden diese in 
  unserer Werkstatt Generealüberholt und bekommen ein zweites Leben. Notebooks die nicht reparabel sind, aus optischen oder wirtschaftlichen Aspekten, werden zerlegt 
  und als Ersatzteile verwendet.
  Die Hersteller geben heute in der Regel nur noch 1 manchmal auch 2 Jahre Garantie auf neue Notebooks. Nach Ablauf der Garantie, gibt es auch nur noch sehr wenige 
  Ersatzteile auf dem Markt. Damit Sie Ihr Gerät dann nicht entsorgen müssen, bieten wir gebrauchte Ersatzteile günstig zur Reparatur an.
  Mit einer Reparatur, können Sie die Nutzung von ihrem Laptop um Jahre verlängern und Ihre Programme und Daten wie gewohnt weiter nutzen. Oftmals werden Software-
  Lizenzen für eine Neuinstallation verlegt und sind dann nach Jahren nicht mehr auffindbar. Das bleibt Ihnen in der Regel bei einer Reparatur erspart.
 
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
 
  
Wählen Sie Ihr Model um eine Reparatur anzumelden
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Das Reparieren eines Notebooks bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl persönliche als auch 
  ökologische und wirtschaftliche Aspekte umfassen. Hier sind einige Gründe, warum es sinnvoll 
  ist, ein Notebook zu reparieren:
  1. Kostenersparnis:
  Vermeidung unnötiger Ausgaben: Kleinere Reparaturen wie der Austausch eines Akkus oder einer 
  Festplatte sind meist preiswert und können die Lebensdauer des Geräts erheblich verlängern.
  2. Umweltschutz:
  Reduzierung von Elektroschrott: Durch die Reparatur Ihres Notebooks tragen Sie dazu bei, die 
  Menge an Elektroschrott zu verringern.
  Schonung von Ressourcen: Die Herstellung neuer Elektronikgeräte verbraucht erhebliche 
  Mengen an Rohstoffen und Energie. Durch die Verlängerung der Lebensdauer Ihres Notebooks 
  helfen Sie, diese Ressourcen zu schonen.
  3. Erhaltung persönlicher Daten:
  Datensicherheit: Bei der Reparatur bleiben Ihre persönlichen Daten und Einstellungen erhalten, 
  was bei einem Gerätetausch oft nicht der Fall ist.
  Zeitersparnis: Sie vermeiden den Aufwand, Ihre Daten auf ein neues Gerät zu übertragen und das 
  neue Notebook einzurichten.
  4. Vertrautheit mit dem Gerät:
  Bekannte Bedienung: Sie sind bereits an Ihr Notebook und dessen Bedienung gewöhnt, was den 
  Komfort erhöht und die Notwendigkeit, sich an ein neues Gerät zu gewöhnen, vermeidet.
  Eingewohnte Software: Ihre installierten Programme und individuellen Einstellungen bleiben 
  erhalten.
  5. Beitrag zur Nachhaltigkeit:
  Nachhaltige Praxis: Das Reparieren anstatt Wegwerfen fördert eine nachhaltige Lebensweise und 
  unterstützt die Kreislaufwirtschaft.
  Vorbildfunktion: Indem Sie Ihr Notebook reparieren, setzen Sie ein positives Beispiel für andere 
  und fördern umweltfreundliches Verhalten.
  6. Wirtschaftlicher Nutzen:
  Werterhalt: Ein repariertes und funktionstüchtiges Notebook hat einen höheren 
  Wiederverkaufswert als ein defektes.
  Investition in Qualität: Hochwertige Notebooks können oft durch Reparaturen wieder in einen 
  neuwertigen Zustand versetzt werden, wodurch die ursprüngliche Investition geschützt wird.
  7. Technische Lernchancen:
  Erweiterung des Wissens: Wenn Sie selbst reparieren oder den Prozess beobachten, lernen Sie 
  mehr über die Technik und Funktionsweise von Notebooks.
  Fähigkeiten erwerben: Reparaturen fördern praktische Fähigkeiten und technisches Verständnis, 
  was in vielen Lebensbereichen nützlich sein kann.
  8. Zeitersparnis bei kleineren Defekten:
  Schnelle Lösungen: Kleinere Reparaturen können oft schnell durchgeführt werden, was die 
  Ausfallzeit Ihres Notebooks minimiert.
  Vermeidung von Neuinstallation: Bei einer Reparatur bleibt das Betriebssystem in der Regel 
  intakt, was die Notwendigkeit einer Neuinstallation und der damit verbundenen Zeitaufwand 
  vermeidet.
  Indem Sie Ihr Notebook reparieren, profitieren Sie nicht nur finanziell, sondern leisten auch einen 
  wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und fördern nachhaltige Praktiken.
 
 
 
 
  
Sie möchten Ihr Notebook zur Reparatur einsenden?
  Um Ihr Notebook oder Laptop bei uns reparieren zu lassen, nehmen Sie 
  zunächst Kontakt per Email, oder telefonisch mit uns auf. Folgen Sie einfach den 5 Schritten.
  1. Mit uns Kontakt aufnehmen 
  Sie nehmen per Email oder telefonisch Kontakt mit uns auf und beschreiben uns genau, was an Ihrem Notebook, Laptop defekt ist, wenn möglich 
 
 
  senden Sie Bilder vom Schaden. 
  Email: info@notebook-werkstatt-fulda.de, Tel. 0661 95 29 55 0
  2. Auf Antwort warten
  Wenn Sie uns per Mail kontaktiert haben, melden wir uns kurzfristig bei Ihnen per Mail, 
  um weitere Details zu besprechen.
  Sie wollen unser Reparaturangebot annehmen und die Reparatur in Auftrag geben, dann 
  bekommen Sie eine RMA Nummer per Email. Dann geht es jetzt mit Punkt 3 weiter!
  3. Gerät zur Reparatur versenden 
  Versenden Sie das gut verpackte Gerät inkl. Ladekabel per versichertem DHL Paket an 
  unsere Anschrift: 
  Notebook Werkstatt Fulda
  Lütterzer Str. 7
  36041 Fulda. 
  Wichtig!!! Den Reparaturauftrag ausdrucken, vollständig ausgefüllt und unterschrieben 
  mit ins Paket zu legen!
  4. Reparaturstatus
  Nachdem Ihr Notebook bei uns eingetroffen ist, beginnt zeitnah die Reparatur. Nach 
  erfolgreicher Reparatur, erhalten Sie eine Rechnung per Email von uns. Ist eine Reparatur 
  Ihres Notebooks nicht möglich, so berechnen wir nur 20 Euro inkl. MwSt. die Fehlersuche. 
  Alternativ ist auch ein Ankauf des defekten Laptops möglich, wenn gewünscht.
  5. Rückversand nach der Reparatur
  Sobald der Rechnungsbetrag bei uns beglichen ist, wird Ihr Gerät per DHL Paket zu Ihnen 
  zurückgeschickt. Wenn Sie mit unser Arbeit zufrieden waren, würden wir uns über eine 5 
  Sterne Bewertung von Ihnen bei Google oder auf unserer Facebookseite sehr freuen.
  
 
 
  Notebook Werkstatt Fulda konzentriert sich auf die Reparatur von Notebooks und Laptops, keine Apple Geräte 
   
 
 
  
Sie möchten Ihr Notebook persönlich in unserer Werkstatt abgeben?
  Um Ihr Notebook zur Reparatur in unserer Werkstatt abzugeben, nehmen Sie zunächst per Email, oder telefonisch Kontakt auf. Folgen Sie 
  einfach den 5 Schritten.
  1. Mit uns Kontakt aufnehmen 
 
 
  Sie nehmen per Email oder telefonisch Kontakt mit uns auf und beschreiben uns genau, 
  was an Ihrem Notebook, Laptop defekt ist, wenn möglich senden Sie Bilder vom 
  Schaden. 
  Email: info@notebook-werkstatt-fulda.de, Tel. 0661 95 29 55 0 / 0171 145 7 145
  2. Auf Antwort warten
  Wenn Sie uns per Mail kontaktiert haben, melden wir uns kurzfristig bei Ihnen per Mail, 
  um weitere Details zu besprechen. 
  Sie wollen unser Reparaturangebot annehmen, dann füllen Sie den Reparaturauftrag 
  online aus. Danach drucken Sie diesen aus und bringen ihn unterschrieben mit. Alles 
  erledigt, dann geht es jetzt mit Punkt 3 weiter!
  3. Gerät zur Reparatur einliefern
  Vereinbaren Sie telefonisch einen Termin und bringen Sie Ihr defektes Gerät inkl. 
  Ladekabel mit.  Unsere Anschrift: 
  Notebook Werkstatt Fulda
  Lütterzer Str. 7
  36041 Fulda-Lüdermünd. 
  4. Reparaturstatus
  Nachdem Sie Ihr Notebook bei uns abgegeben haben, beginnt zeitnah die Reparatur. 
  Nach erfolgreicher Reparatur, erhalten Sie eine Rechnung per Email von uns. Ist eine 
  Reparatur Ihres Notebooks nicht möglich, so berechnen wir nur 20 Euro inkl. MwSt. die 
  Fehlersuche. Alternativ ist auch ein Ankauf des defekten Laptops möglich, wenn 
  gewünscht.
  5. Abholung nach der Reparatur
  Die Rechnung für die Reparatur können Sie vor dem abholen per Banküberweisung 
  begleichen, oder bei der Abholung. Wenn Sie mit unser Arbeit zufrieden waren, würden 
  wir uns über eine 5 Sterne Bewertung von Ihnen bei Google sehr freuen.